• Blockstories
  • Posts
  • DACH Beyond Borders: 10 Digital Assets Leader mit DACH-Wurzeln (Vol. 1)

DACH Beyond Borders: 10 Digital Assets Leader mit DACH-Wurzeln (Vol. 1)

Zum Auftakt einer neuen Serie präsentieren wir euch zehn Persönlichkeiten mit DACH-Wurzeln, die führende Positionen bei einigen der weltweit einflussreichsten Krypto-Organisationen innehaben – darunter die Ethereum Foundation, Animoca Brands, Galaxy und Lido. Dabei werfen wir einen kurzen Blick auf ihre Geschichten, Karrieren und das, was sie heute antreibt.

Dieser Beitrag erschien im DACH Insider Ausgabe 16 am 13.04.2025. Der DACH Insider ist das Insider-Journal für die deutschsprachige Digital Assets Industrie. Jeden zweiten Sonntag liefern wir exklusive Analysen und Hintergrundberichte aus dem DACH-Raum.

In den vergangenen 15 Ausgaben des DACH Insiders haben wir euch regelmäßig hinter die Kulissen der Digital Assets Industrie im deutschsprachigen Raum geführt – mit Fokus auf Unternehmen, Köpfe und Initiativen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Nun richten wir den Blick über die Landesgrenzen hinaus.

In einer neuen Serie wollen wir regelmäßig Menschen vorstellen, deren Wurzeln zwar in der DACH-Region liegen, deren Wirkungskreis jedoch mittlerweile international ist.

Zum Auftakt präsentieren wir zehn Persönlichkeiten, die führende Positionen bei einigen der weltweit einflussreichsten Krypto-Organisationen innehaben – darunter die Ethereum Foundation, Animoca Brands, Galaxy und Lido.

Wir werfen einen kurzen Blick auf ihre Geschichten, Karrieren und das, was sie heute antreibt. Und während euch einige dieser Namen vertraut sein dürften, wird der ein oder andere sicherlich überraschen.

Sebastian Benkert

  • Jobtitel: Chief Marketing Officer

  • Unternehmen: Galaxy

  • Standort: New York, USA

  • Geburtsland: Deutschland

Als CMO von Galaxy verantwortet Sebastian Benkert die globale Markenstrategie und das Performance-Marketing des Digital Assets Leader. Als globales Investmenthaus vereint Galaxy unter einem Dach ein institutionelles Handelsgeschäft, eine Vermögensverwaltung, Mining-Infrastruktur und ein Venture-Studio – und positioniert sich damit als Brücke zwischen TradFi und Krypto.

Bevor er 2022 zu Galaxy wechselte, leitete Benkert das Marketing bei ARK Invest, wo er unter anderem die internationale Expansion mitgestaltete und zur Positionierung der Marke im institutionellen Umfeld beitrug.

Der gebürtige Münchner hat seine Karriere in der Agenturwelt begonnen und war in frühen Phasen als Berater für Startups in Bereichen wie Fintech und Maritime Tech aktiv. Seine internationale Ausbildung absolvierte er unter anderem in München, Stockholm und an der Syracuse University, wo er als Fulbright Scholar ausgezeichnet wurde.

Bernhard Elsner

  • Jobtitel: Chief Product Officer

  • Unternehmen: Digital Asset

  • Standort: Zürich, Schweiz

  • Geburtsland: Deutschland

Als promovierter Mathematiker der Universität Oxford vollzog Bernhard Elsner 2018 einen bemerkenswerten Karrierewechsel: vom Schweizer Rückversicherer Swiss Re in die aufstrebende Krypto-Industrie. Seither ist er für die Produktentwicklung beim New Yorker Blockchain-Unternehmen Digital Asset verantwortlich, wo er seit 2023 die Position des Chief Product Officers innehat.

Elsner war ebenfalls an der Entwicklung von Daml, Digital Assets hauseigener Programmiersprache für Smart Contracts, beteiligt.

Derzeit widmet er sich vor allem der Entwicklung des Canton Networks, dem Blockchain-Netzwerk des Unternehmens, das im Mai 2023 unter anderem in Zusammenarbeit mit Goldman Sachs, Deloitte, CBOE und Microsoft ins Leben gerufen wurde. Durch seine Privacy- und Interoperabilitäts-Features möchte es sich künftig als das Go-To Netzwerk für institutionelle Real-World Asset (RWA) Use Cases etablieren und als Bindeglied zwischen permissioned und public Blockchains fungieren.

Hasu

  • Jobtitel: Strategy Lead, Strategic Advisor

  • Unternehmen: Flashbots, Lido

  • Standort: Unbekannt

  • Geburtsland: Deutschland

Hasu mag nicht der einzige deutsche DeFi-OG sein, der sich hinter einem Pseudonym verbirgt – doch als langjähriger Leverkusen-Fan ist er zweifellos eine Ausnahme.

Bereits im Jahr 2006 begann der damals 16-Jährige – seinem Interesse für das Strategiespiel Warcraft 3 folgend – eine Karriere als Online-Pokerspieler, die nach knapp zwölf Jahren in die Entdeckung von Krypto mündete.

Neben seinen Rollen als Researcher bei der niederländischen Krypto-Terminbörse Deribit und dem Krypto-VC Paradigm erlangte Hasu vor allem als Host des "Uncommon Core" Podcasts größere Bekanntheit. Diesen führte er übrigens gemeinsam mit Su Zhu, dem Gründer des Krypto-Hedgefonds Three Arrows Capital, bevor dieser Mitte 2022 im Zuge des Zusammenbruchs von Terra Luna kollabierte.

Mittlerweile fokussiert sich Hasu hauptsächlich auf seine Rolle als Strategy Lead des Infrastrukturanbieters Flashbots, wo er Produkte erforscht und entwickelt, die DeFi-Nutzer vor schädlichem MEV schützen sollen. Zudem gestaltet er als Advisor aktiv die Strategie des führenden Liquid Staking Protokolls Lido mit.

Benjamin Duve

  • Jobtitel: Global Head of Partnerships

  • Unternehmen: GK8 by Galaxy

  • Standort: München

  • Geburtsland: Deutschland

Nur wenige Akteure agieren bereits so lange an der Schnittstelle zwischen Digital Assets und der traditionellen Finanzwelt wie Benjamin Duve. Seit 2017 war er an mehreren Proof-of-Concepts im Bereich der Tokenisierung beteiligt, unter anderem als Head of Digital Assets bei der Commerzbank sowie als Tokenization Lead und Director für Digital Assets und Blockchain bei BNY Mellon.

Nach einem Zwischenhalt als Senior Lead Market Infrastructure Expert bei der Europäischen Zentralbank ist Duve seit Beginn des Jahres Global Head of Partnerships bei GK8, dem institutionellen Custody-Anbieter aus dem Hause Galaxy.

Unter seiner Führung sollen nun große Banken und Asset-Manger gewonnen, die Assets Under Custody gesteigert und das Unternehmen als globaler Marktführer etabliert werden.

Dankrad Feist

  • Jobtitel: Researcher

  • Organisation: Ethereum Foundation (EF)

  • Standort: London

  • Geburtsland: Deutschland

Vielen dürfte bekannt sein, dass "Danksharding" als Leitkonzept für Ethereums Skalierungsstrategie gilt. Weniger bekannt hingegen ist, dass der deutsche Physiker Dankrad Feist nicht nur maßgeblich an dieser Lösung beteiligt, sondern auch ihr Namensgeber ist.

Feist, der seinen Doktortitel an der Universität Cambridge erwarb, erforscht bereits seit 2019 Skalierungslösungen für Ethereum. Größere Bekanntheit erlangte er jedoch erst im vergangenen Jahr, als er begann, sich intensiver an Diskussionen über Ethereums Zukunft auf der Plattform X zu beteiligen.

Bevor er zur Ethereum Foundation stieß, gründete Feist in Berlin das Gesundheitsunternehmen HiDoc Technologies. Dessen Plattform Cara Care bietet digitale Therapien für Menschen mit chronischen Verdauungsbeschwerden an. Erwähnenswert ist, dass Cara Care erst kürzlich, im letzten Quartal, vom Pharmakonzern Bayer übernommen wurde.

Louisa Schepers

  • Jobtitel: Head of Marketing

  • Unternehmen: Zodia Custody

  • Standort: London

  • Geburtsland: Deutschland

Louisa Schepers ist Head of Marketing bei Zodia Custody und verantwortet die weltweite Markenpositionierung eines der führenden Anbieter institutioneller Krypto-Verwahrlösungen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in London ist ein Venture von Standard Chartered, mit Beteiligungen von Northern Trust, SBI Holdings, der National Australia Bank und Emirates NBD, und steht für den Brückenschlag zwischen traditioneller Finanzwelt und der Zukunft digitaler Vermögenswerte.

Bevor sie im Herbst 2023 zu Zodia Custody wechselte, co-leitete Schepers bei der Karlsruher Tech-Beratung Exxeta den kommunikativen Markenumbau und gestaltete den Außenauftritt des Unternehmens grundlegend neu.

Mit ihrer Erfahrung treibt sie heute die internationale Expansion von Zodia Custody in Märkten wie Großbritannien, Singapur, Hongkong, Europa und Australien voran. Sie initiierte ein umfassendes Rebranding und positioniert das Unternehmen seither als seriösen und zugleich zugänglichen Akteur an der Schnittstelle von TradFi und Krypto. Ihr Slogan: „By institutions, for institutions.“ Dies gelingt ihr unter anderem durch die regelmäßige Veröffentlichung von Branchen-Reports und Interviews zu relevanten Themen wie Stablecoins und Tokenisierung.

Yat Siu

  • Jobtitel: Co-Founder und Vorstandsvorsitzender

  • Unternehmen: Animoca Brands

  • Standort: Hongkong

  • Geburtsland: Österreich

Als Sohn einer taiwanesischen Dirigentin und eines in Hongkong geborenen Musikers, der später Unternehmer wurde, wuchs Yat Siu in einem musikalischen Elternhaus in Wien auf. Obwohl der gebürtige Österreicher die Flöte, das Klavier sowie das Cello beherrscht, entschied er sich – wie einst sein Vater – nicht für die Musik, sondern für das Unternehmertum.

Seine Karriere begann beim Kult-Gaming-Unternehmen Atari in Deutschland, bevor er nach Hongkong zog und dort einen der ersten Internet- und E-Mail-Provider Asiens aufbaute. Heute lebt er weiterhin in der Metropole und engagiert sich neben seiner unternehmerischen Tätigkeit stark für Bildungsinitiativen und die Web3-Förderung in der Region.

Internationale Bekanntheit erlangte Siu als Mitgründer von Animoca Brands, das 2014 als klassischer Spieleentwickler startete und sich seit 2018 vollständig auf Blockchain-Gaming und NFTs spezialisiert hat. Mit Titeln wie "The Sandbox" und einem umfangreichen Investmentportfolio zählt Animoca zu den zentralen Akteuren in Web3 – als Entwickler ebenso wie als Venture Capitalist.

Ismail Khoffi

  • Jobtitel: Co-Founder und CTO

  • Unternehmen: Celestia

  • Standort: Berlin

  • Geburtsland: Deutschland

Der gebürtige Kölner Ismail Khoffi lebt in Berlin und zählt zu den frühen Wegbereitern der Krypto-Industrie. Der studierte Mathematiker und Informatiker mit Schwerpunkt Kryptografie wurde an der Universität Bonn ausgebildet und war anschließend als Forscher und Softwareentwickler unter anderem für das Fraunhofer Institut, Google sowie die technischen Universitäten in Lausanne und Berlin tätig.

In der Berliner Krypto-Szene war Khoffi früh an der Entwicklung von Tendermint beteiligt – einer Konsens-Engine, die bis heute als Grundlage für zahlreiche Proof-of-Stake-Netzwerke dient. Zudem beriet er als Deep-Tech-Experte eine Zeit lang die Europäische Kommission zu strategischen Zukunftstechnologien.

Seit 2019 ist Khoffi Mitgründer und CTO von Celestia, einem Data Availability Layer, der Blockchain-Netzwerke durch eine modulare Architektur skalierbar macht und so den Weg für die Entstehung von Millionen unabhängiger Chains ebnet.

Oliver Stauber

  • Jobtitel: CEO

  • Unternehmen: KuCoin EU

  • Standort: Wien

  • Geburtsland: Österreich

Oliver Stauber ist ausgebildeter Jurist. Seine Karriere führte ihn unter anderem in führende Positionen bei renommierten Kanzleien wie CMS und Stadler Völkel, wo er sich vor allem auf Krypto-Themen wie ICOs und Tokenisierung spezialisierte.

Anschließend wechselte Stauber in die Krypto-Branche – zunächst zu Bitpanda, später zu Glassnode –, wo er jeweils als Chief Legal Officer die rechtliche und regulatorische Strategie der Unternehmen mitverantwortete.

Seit November 2024 ist der gebürtige Österreicher CEO von KuCoin EU, der in Wien ansässigen Tochtergesellschaft der globalen Kryptobörse KuCoin. Diese zählt weltweit über 40 Millionen registrierte Nutzer und gehört zu den zehn größten Handelsplattformen für digitale Vermögenswerte. Unter Staubers Führung treibt das Unternehmen nun seine Expansion in Europa voran und wartet dafür auf die Erteilung der MiCAR-Lizenz, die es im Februar bei den österreichischen Behörden beantragt hat.

Philipp Vonmoos

  • Jobtitel: CFO

  • Organisation: Solana Foundation

  • Standort: Zug

  • Geburtsland: Schweiz

Nach seinem Studium an der Universität St. Gallen war Philipp Vonmoos rund zehn Jahre im traditionellen Finanzwesen tätig, unter anderem bei der Schweizer Großbank UBS.

Anschließend übernahm er die Position des CEO bei der Swiss Crypto Vault AG, einem Anbieter von Verwahrungslösungen für digitale Vermögenswerte. Nach der Übernahme des Unternehmens durch Bitcoin Suisse AG wurde Vonmoos dort CFO.​

Seit 2023 ist der gebürtige Schweizer CFO der Solana Foundation, einer in der Schweiz ansässigen Non-Profit-Organisation, die sich der Förderung des Solana-Ökosystems widmet. In dieser Rolle ist er für die finanzielle Steuerung der Stiftung verantwortlich und trägt zur strategischen Entwicklung des Netzwerks bei.​

Du kennst weitere DACH-Persönlichkeiten im globalen Krypto-Sektor?

Wen sollten wir unbedingt vorstellen? Habt ihr Ideen oder kennt selbst jemanden? Schreibt uns einfach an [email protected] mit euren Vorschlägen. Wir sind gespannt auf eure Tipps!

Reply

or to participate.