- Blockstories
- Posts
- Aave-Team geht mit Lens Chain live
Aave-Team geht mit Lens Chain live
Die neue Layer-2 soll die zweite Ära von Web3 Social einleiten und neue Entwickler anziehen.

Ihr erinnert euch sicher an den Cointelegraph-Praktikanten, der im Oktober 2023 kurzzeitig die Welt glauben ließ, die SEC hätte die Bitcoin-ETFs genehmigt. Seit gestern wissen wir, dass er mittlerweile bei CNBC untergekommen ist.
Binnen zehn Minuten legten gestern allein die S&P-500-Unternehmen fast 3 Billionen USD an Wert zu, als CNBC die Falschmeldung verbreitete, das Weiße Haus erwäge eine 90-tägige Zollpause.
Fairerweise: Der Fake-News-Alarm schlug diesmal schneller an als vor anderthalb Jahren. Aber zumindest wissen wir jetzt, was mit der "Convergence" von Krypto und TradFi wirklich gemeint ist.
Außerdem auf unserer Agenda:
ETH/BTC im Sinkflug
BNY Mellon lanciert Onchain Daten Produkt
Aave-Team geht mit Social Media Layer-2 live
Stablecoin-Blockchain Codex sammelt Geld ein
Mantle: Auf dem Weg zur Banking Chain
MARKTKOMMENTAR


Stand: 07.04. 21:55 Uhr
Die kurze Hoffnung auf eine mögliche Entkopplung von Krypto und traditionellen Märkten erwies sich als reines Wunschdenken. Während einige Analysten Bitcoin noch am Freitag als "zollresistent" bezeichneten und auf mögliche Fed-Zinssenkungen als Unterstützungsfaktor verwiesen, folgte Bitcoin am Sonntagnachmittag doch dem allgemeinen Abwärtssog.
Ethereum traf es mit einem Minus von fast 14% sogar noch härter und tradet nun im relativen Vergleich zu Bitcoin mit einem Verhältnis von 0,02 so tief wie seit fünf Jahren nicht mehr.

ETH/BTC Ratio setzt mehrjährigen Abwärtstrend fort
Doch wenn die gestrige CNBC-Falschmeldung eines gezeigt hat, dann dass eine schnelle Erholung nur eine Headline entfernt sein könnte. Die Blicke bleiben damit aufs Weiße Haus gerichtet – in der Hoffnung, dass aus den laut US-Finanzminister Bessent "50, 60, vielleicht sogar 70" Ländern, die bereits Verhandlungsbereitschaft für neue Handelsvereinbarungen signalisiert haben, bald konkrete Deals erwachsen.
NEWS FLASH


Krypto
Entwickler legen Datum für Pectra fest. Das Ethereum-Upgrade wird voraussichtlich am 7. Mai auf dem Mainnet live gehen.💻️
SEC gibt veröffentlicht Stablecoin-Statement. Demnach gelten Stablecoins, die durch US-Dollar, Gold oder andere liquide Vermögenswerte gedeckt sind, nicht als registrierungspflichtige Wertpapiere.💵
Sling Money erhält MiCAR-Lizenz. Damit darf Sling in die EU expandieren. Die Payment-Plattform setzt auf Stablecoins auf Solana, um Nutzern grenzüberschreitende Zahlungen in über 70 Länder zu ermöglichen.🇪🇺
TradFi
BNY Mellon lanciert “Digital Asset Data Insights”. Mit dem neuen Produkt möchte die Bank ausgewählte offchain Daten auf öffentlichen Blockchain-Netzwerken veröffentlichen und damit anderen Institutionen zugänglich machen. Als erstes sollen die Fondsbuchhaltungsdaten für BlackRocks BUIDL veröffentlicht werden, für den BNY als Verwahrer agiert.🏦
TOP STORY


Stablecoin-Blockchain Codex sammelt Geld ein
Out of Stealth: Am Freitag hat das Blockchain-Startup Codex eine Finanzierungsrunde in Höhe von 15,8 Millionen USD bekanntgegeben. Das Ziel: Eine auf Stablecoins-spezialisierte Layer-2 Blockchain auf Ethereum bauen.
Ein neues Stablecoin-Netzwerk: Trotz eines zirkulierenden Volumens von 234 Milliarden USD an Stablecoins und rasant wachsender Adoption glaubt das Team, dass bestehende Blockchain-Netzwerke den Anforderungen großer Unternehmen bislang nicht gerecht werden – insbesondere wegen komplexer Compliance-Vorgaben und einer mangelnden Anbindung an die traditionelle Finanzwelt.
Vertikale Integration: Diese Lücke möchte Codex mit einem Architektur lösen, die mehrere Komponenten vereint:
Fiat On-/Off-Ramps: Niedrige Gebühren durch Partnerschaften mit Börsen und Brokern
Tiefe FX-Liquidität: Institutionelle Handelspartner sollen für minimale Spreads zwischen verschiedenen Stablecoins sorgen
System-Integration: Anbindungen von Block-Explorern mit traditionellen Buchhaltungs- und ERP-Systemen
Interessanter Cap Table: Angeführt wurde die Finanzierungsrunde durch den Wagniskapitalgeber Dragonfly. Auch dabei: Coinbase Ventures und USDC-Emittent Circle. Erst im Februar hatte mit Plasma eine andere auf Stablecoin-spezialisierte Blockchain eine Finanzierungsrunde verkündet, unter Beteiligung von Tether CEO Paolo Ardoino.

“Stablecoin-Blockchains? Die letzten Vaporware-Projekte mit garantierter Upside für Early Stage VCs", flüstert der Zyniker. "Oder vielleicht die fehlende Infrastruktur für echte B2B-Adoption?", kontert der Optimist.
Fakt ist: Stablecoins stellen aktuell die einzige halbwegs offensichtliche Multi-Milliarden-Wette in Krypto-Venture dar und bieten noch jede Menge Raum für Innovationen – sowohl in der Infrastruktur, als auch im Application-Layer.
BLOCKCHAIN-LAUNCH II


Aave-Team launcht Social Media Netzwerk Lens Chain
Neue Layer-2: Avara, die Firma hinter dem Lending-Protokoll Aave, dem Wallet Family und dem dezentralen Social Media Protokoll Lens, hat am Freitag den Mainnet-Launch ihrer neuen Layer-2 Blockchain Lens Chain bekanntgegeben.
Web3 Social: Das Lens Protocol ist ein dezentrales, auf der Blockchain basierendes Protokoll, das es Entwicklern ermöglicht, eigene Social-Media-Apps mit einem gemeinsamen, offenen Social Graph zu bauen. Nutzer behalten dabei die volle Kontrolle über ihre Daten, Inhalte und Follower-Beziehungen.
Blockchain-Umzug: Der Launch markiert eine der größten Datenmigrationen der Blockchain-Geschichte. Rund 125 GB an Onchain-Daten, darunter über 12 Millionen Posts, wurden von Polygon, wo Lens im Februar 2022 startete, auf die neue dedizierte Chain umgezogen.
Bereit für den Mainstream: Der Aufbau einer eigenen Layer-2 zielte hauptsächlich darauf ab, die Transaktionskosten zu senken und das Fundament zu legen, um eines Tages Millionen täglicher Social-Media-Interaktionen skalierbar abbilden zu können.
Full-Stack Plattform: Dafür setzt Avara außerdem auf ein proprietäres dezentrales Netzwerk zur Datenspeicherung. Der Social Graph – also die Daten über sämtliche sozialen Beziehungen und Interaktionen aller Nutzer – kann damit vollständig onchain und dezentral gespeichert werden.
SocialFi: 50 Anwendungen sind auf dem Lens Protokoll bereits aktiv. Sie sollen nun neben geringeren Transaktionskosten auch von einigen UX-Verbesserungen und der Integration mit DeFi-Protokollen wie Uniswap profitieren.

Der erste Pitch von Web3 Social “Twitter, aber dezentral” hat nicht überzeugt. Zu einseitig idealistisch. Nun läuten Teams wie Lens und Farcaster die zweite Phase des Verticals ein. Die neue Marschroute: Nutzer-Erlebnisse schaffen, die nur durch Krypto möglich sind .
Solche Anwendungen verlangen jedoch eine neue Kohorte an Entwicklern – weg von der Infrastruktur hin zu viralem Social Media App-Design. Hinter Avaras vertikaler Integration versteckt sich die Strategie, diese Talente anzulocken und ihnen den All-in-One-Baukasten zu liefern.
DEALS TO WATCH

Codex | 15,8 Millionen USD | Seed : Ethereum Layer-2, die speziell für Stablecoin Use Cases konzipiert ist.
Cap | 8 Millionen USD | Seed : Emittent eines zinstragenden Stablecoins und Entwickler einer Lending-Plattform, über die Institutionen Stablecoin-Darlehen aufnehmen können.
P2P.me | 2 Millionen USD | Seed : Payment-Plattform, über die Nutzer Fiat-Zahlungen über Stablecoins und umgekehrt tätigen können, ohne KYC-Prozesse durchlaufen zu müssen.
PROTOCOL UPDATE

Mantle: Auf dem Weg zur Banking Chain
Trotz ihrer globalen Natur gibt es auch innerhalb der Krypto-Industrie regionale Player, die in bestimmten Märkten stärker vertreten sind als in anderen. Mantle ist ein solcher Player.
Denn obwohl die DAO mit dem Mantle Network eine der größten Ethereum Layer-2s betreibt, ist das Ökosystem nicht allzu vielen Anlegern des globalen Westens bekannt.
Das soll sich nun ändern. In einem kürzlich veröffentlichten “Tokenholder-Letter” erläuterte die Mantle DAO, wie sie mit einer milliardenschweren Treasury, einer Krypto-Neobank und einem tokenisierten Indexfonds sowohl Retail- als auch institutionelle Anleger weltweit ansprechen und sich als globaler Player positionieren möchte.
➡️ Einen Deep Dive in Mantles bewegte Entstehungsgeschichte, seine breite DeFi-Produktpalette und die Frage, wie die DAO den Zugang zu Kryptos größter Schatzkammer strategisch nutzt, gibt es heute bei Blockstories Plus.
Wie hat dir der heutige Newsletter gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Disclaimer: Die im Blockstories Newsletter enthaltenen Informationen stellen in keiner Weise eine Anlageberatung dar. Deshalb gilt: wir übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der hier präsentierten Informationen treffen.
Reply