- Blockstories
- Posts
- Exklusiv: Bitpandas Vorstoß ins Web3
Exklusiv: Bitpandas Vorstoß ins Web3
Nach Coinbase, Binance, Kraken und Co. stellte nun auch Bitpanda seine eigene Web3-Strategie vor. Das Ziel? Web3 aus der "Krypto-Bubble" in den Mainstream bringen. Über die genauen Pläne sprachen wir mit Deputy CEO Lukas Enzersdorfer-Konrad.

Dieser Beitrag erschien im DACH Insider Ausgabe 11 am 02.02.2025. Der DACH Insider ist das Insider-Journal für die deutschsprachige Digital Assets Industrie. Jeden zweiten Sonntag liefern wir exklusive Analysen und Hintergrundberichte aus dem DACH-Raum. Schau dir hier die komplette Ausgabe an.
In den vergangenen Jahren hat sich Bitpanda von einer reinen Kryptobörse zu einer vielseitigen Investmentplattform entwickelt, die neben digitalen Assets auch Aktien, ETFs, Edelmetalle und Geldmarktfonds umfasst. Gleichzeitig öffnet das österreichische Fintech mit Bitpanda Technology Solutions seine Infrastruktur auch für externe Partner und ermöglicht es damit Banken wie N26 und der Raiffeisenlandesbank, ihren Kunden Krypto-Dienstleistungen bereitzustellen, ohne selbst die regulatorische und technische Hürde nehmen zu müssen.
Nun wagt sich das österreichische Unternehmen mit einer eigenen Web3-Strategie auf ein weiteres neues Spielfeld – ein Modell, das die großen internationalen Konkurrenten wie Binance, Coinbase und Kraken bereits erfolgreich vorgemacht haben. Vergangene Woche präsentierte das Unternehmen seine Roadmap, die sich über drei Phasen in den kommenden Quartalen erstrecken wird:
Q1: Launch einer eigenen Web3-Wallet
Q2: Updates zu Bitpandas Ecosystem Token (BEST) und Pantos
Q3: Start eines Launchpads für kuratierte Web3-Projekte und -Token
Ob im vierten Quartal eine eigene Bitpanda Chain folgt? Dazu wollte sich Lukas Enzersdorfer-Konrad, Deputy CEO von Bitpanda, nicht äußern. In unserem Gespräch mit ihm haben wir dennoch spannende Einblicke in die Wallet, die strategische Positionierung der Börse und ihren Ausblick auf die Zukunft der Krypto-Ökonomie gewonnen.
Interview mit Lukas Enzersdorfer-Konrad
Schon 2023 deuteten erste Aussagen darauf hin, dass Web3 eine größere Rolle in eurer Strategie spielen wird. Jetzt folgt die offizielle Ankündigung – was hat diesen Moment zum richtigen Zeitpunkt gemacht?
Reply