- Blockstories
- Posts
- 🦉Starbucks und die Power von Loyalty NFTs
🦉Starbucks und die Power von Loyalty NFTs
Starbucks geht bei NFTs all-in. Wir erklären, warum NFTs für Loyalty programs ein echter Gamechanger sind.
Willkommen bei Block Stories, eurem Newsletter, der auch beim Bäcker ausliegen würde, gäbe es uns in gedruckter Form.
☕️ Story des Tages: Starbucks und die Zukunft von Loyalty Programs
Ihr habt abgestimmt und es gibt eine klare Präferenz: Rund 54% präferieren die frühe Morgenstunde, knapp 16% den frühen Abend. Wir testen deswegen auch für den Rest der Woche, wie sich ein früher Newsletter für uns anfühlt.:)

HOTTEST NEWS
Airdrop: In einer gemeinsamen Initiative haben Rapper Jay-Z und Twitter-Gründer Jack Dorsey vor einigen Monaten die "Bitcoin Academy" im New Yorker Stadtteil Brooklyn gestartet. Über 350 Leute sollen an dem kostenlosen Kurs über 12 Wochen teilgenommen haben. Nun wurden ihnen jeweils Bitcoin im Wert von 1.000 $ geairdroppt.🎈
MicroStrategy: Das börsengelistete US-Unternehmen möchte seinen Bitcoin-Bestand noch mehr vergrößern. Dafür möchte MicroStrategy Aktien im Wert von 500 Mio. $ verkaufen.💲
Fonds: Die NEAR Foundation setzt zusammen mit Caerus Ventures einen neuen 100 Mio. $ schweren Fonds für Web3-Investments auf. Man wolle sich vor allem auf die Finanzierung von "cultural innovation" in den Bereichen Sport, Musik, Film, Mode und Kunst fokussieren.💰
Dir wurde diese Mail weitergeleitet? Abonniere uns hier.

STORY DES TAGES

STARBUCKS UND DIE ZUKUNFT VON LOYALTY PROGRAMS
Es ist offiziell…Starbucks goes NFTs! In Partnerschaft mit Polygon (was für BizDev Giganten!) wird Starbucks sein erfolgreiches Loyalty Program “Starbucks Rewards” um NFT-basierte Belohnungen erweitern.
Zur Einordnung: “Starbucks Rewards” zählt rund 27 Mio. Kunden. Allein in den USA sind diese Kunden für 53% des landesweiten Umsatzes verantwortlich.
Bisher konnten sie mit jedem Kauf “Stars” sammeln, die sie bei Erreichen gewisser Meilensteine in Freigetränke oder Merchandise eintauschen konnten. Starbucks' Web3 Initiative “Starbucks Odyssey” soll dieses Programm nun um gänzlich neue Sammelerfahrungen und Belohnungen ergänzen.
Im Fokus stehen sog. “journey stamps” (aka NFTs), die sich Kunden über gamifizierte Aktionen verdienen und mit denen sie “special experiences” freischalten können sollen.
Diese fangen bei Espresso Martini-Kursen und Merchandise an und können bis zu gesponserten Reisen zu Starbucks' eigener Kaffeeplantage in Costa Rica reichen. Sweet, oder?

Der Clue: In Starbucks Odyssey steckt zwar Web3 drin, den Kunden fällt das allerdings gar nicht auf.
Um “journey stamps” zu sammeln, brauchen sie kein eigenes Wallet und auch keine Kryptowährungen. Die Transaktionen werden in Fiat-Währungen bezahlt und um seine NFTs zu sehen, muss man sich nur in seine App einloggen.
LOYALTY PROGRAMS DER ZUKUNFT
🙋🏽♂️ “Okay, alles verstanden. Aber warum nochmal sollte meine Firma jetzt NFTs für ihr Loyalty Program einsetzen?”
Marketers aufgepasst. Die Zauberformel lautet: Höheres Engagement.
1/ 10x Utility durch NFTs
Der Einsatz von Treuepunkten ist bisher auf das eigene Ökosystem von Brands beschränkt. In den meisten Fällen kann man sie nicht einmal mit anderen Kunden handeln.
NFTs brechen diese Begrenzung auf. Sie sind nichts anderes als ein neues universelles Dateiformat, das sich an jegliche Systeme anflanschen lässt und damit die Setup-Kosten von Brand Partnerships auf 0 reduziert.
Bsp.: Der Frankfurter Flughafen könnte seine Lounge für Besitzer eines seltenen Starbucks NFTs kostenlos zugänglich machen. Mit einem Klick.
2/ Engagement durch Storytelling
Treuepunkte in ihrer bisherigen Gestalt sind eine trockene Angelegenheit. Man sammelt sie emsig, schaut zu, wie das Konto wächst und fängt nach Einlösung dann wieder von vorne an.
NFTs lassen sich über Rarity und Artwork emotional aufladen. Das Konzept von “Ownership” potenziert diese Bindung.
3/ Kundenaktivierung on steroids
Was ist cooler, als die E-Mail Adresse seines Kundens zu kennen? Die Wallet-Adresse zu haben.
Bye, bye Gutscheinaktionen und hello Stimulus-Schecks per Airdrop.
UNTERM STRICH
Starbucks macht keine halben Sachen, sondern geht all-in. Der potenziell größte Adoption Treiber, den Web3 bisher gesehen hat.
Auf ihrem heutigen Investor Day wollen sie weitere Informationen teilen. Wir halten euch auf dem Laufenden.

DEALS TO WATCH
Goldsky | 20 Mio. $ | Seed : Blockchain-Data-Plattform, mit der sich Echtzeitdaten automatisiert zusammenführen lassen.
Forward | Mio. $ | Seed : DeFi-Plattform für den Handel mit Derivaten.
Sender | 4,5 Mio. $ | Seed : Wallet für das NEAR-Ökosystem.
Mailchain | 4,6 Mio. $ | Seed : Multi-wallet E-Mail-Lösung, mit der sich verschlüsselte Emails kostenlos zwischen Wallets versenden lassen.

GRAFIK DES TAGES
Aussage: 5 Anbieter sind für 64% des Gesamtaufkommens an staked ETH verantwortlich. Nach dem Merge wird die Debatte um die dominante Marktstellung von Lido zunehmen.

PUNCH DES TAGES

Liebe Polizei, ich würde gerne eine Körperverletzung zur Anzeige bringen.

Reply