• Blockstories
  • Posts
  • Monad und Berachain: Next Generation Layer-1s

Monad und Berachain: Next Generation Layer-1s

Die beiden EVM-kompatiblen Layer-1 Blockchains erhalten frisches Kapital in Millionenhöhe und schicken sich an, die Alt Layer-1 These neu aufzuladen.

Willkommen bei Blockstories, eurer Sternkarte für die unendlichen Weiten des Krypto-Kosmos.

Unsere Themen heute:

  • 📉 Marktsturz reaktiviert Trading-Legende

  • 🏦 LBBW verkündet Krypto-Offering

  • 💰️ Monad und Berachain verkünden Finanzierungsrunden

  • 🟠 Bitcoin Runes: Der Countdown läuft

Es war in vielerlei Hinsicht der perfect storm. Attestierten wir dem Kryptomarkt noch in der vergangenen Ausgabe eine gewisse Widerstandsfähigkeit, folgte kurz darauf der Sturzflug. Bitcoin brach um 10% ein, ETH um 14% und SOL um 20%.

Was war passiert?

  • Geopolitische Krise: Nach einem Luftangriff des Irans auf Israel droht die Situation im Nahen Osten weiter zu eskalieren.

  • Abverkauf vor Steuerfrist: In den meisten US-Staaten war gestern die Deadline für die Abgabe der Einkommensteuererklärung. In den Tagen zuvor wird häufig stärker abverkauft, um die Steuerlast zu finanzieren.

  • Welle an Liquidierungen: Die Menge an Long-Positionen, die im Zuge des Kurssturzes liquidiert werden mussten, gossen zusätzlich Öl ins Feuer.

Angesichts der kurzzeitigen Panik sah sich selbst Trading-Ikone GCR genötigt, zeitweilig aus dem Social Media Vorruhestand zurückzukehren und seine Follower zu ermutigen, jetzt nicht zu kapitulieren. Vielmehr gelte das Motto: “Es ist an der Zeit zu kaufen, wenn Blut in den Straßen fließt.”

Nebst der Tatsache, dass stärkere Kurskorrekturen fester Bestandteil eines jeden Bullenmarktes sind, sorgte gestern auch die augenscheinliche Zulassung der BTC- und ETH-Spot-ETFs in Hongkong für etwas Zuversicht. Wobei Bloombergs ETF-Experte Eric Balchunas schnell die Erwartungen dämpfte und darauf verwies, dass Festlandchina keinen Zugang hätte und der ETF-Markt in Hongkong allein nicht sonderlich groß sei.

Interessant ist dennoch, dass die lokalen Behörden Bitcoin- UND Ether-ETFs genehmigten. Wahrscheinlich kein Wegweiser für die bevorstehende SEC-Entscheidung, aber ein Fingerzeig.

Stand: 15.04. 22:06 Uhr

  1. Landesbank Baden-Württemberg kündigt Krypto-Dienstleistung an. In Kooperation mit Bitpanda Technology Solutions wird die größte deutsche Landesbank ihren Unternehmenskunden ab der zweiten Jahreshälfte den Handel sowie die Verwahrung von Kryptowerten anbieten.🇩🇪

  2. Arbitrum stellt BOLD, ihr permissionless Fraud-Proof-System, vor. Mithilfe des Protokolls sollen alle Nutzer künftig in der Lage sein, den von Arbitrum auf Ethereum veröffentlichten State anzufechten, wodurch Betrug auf dem Netzwerk aufgedeckt wird und Arbitrum einen großen Schritt in Richtung Stage 2 Rollup unternimmt.🛡️

  3. Move-to-Earn-Plattform STEPN verkündet Partnerschaft mit Adidas. Gemeinsam wollen die Unternehmen mehrere NFT-Kollektionen auf Solana lancieren und den Besitzern künftig exklusive Vorteile anbieten.👟

  4. Solana veröffentlich kurzfristiges Netzwerk-Upgrade. Damit soll der derzeitigen Überlastung des Netzwerks entgegengewirkt werden. Alle Hintergründe zur Überlastung gibt’s hier.💻️

Monad und Berachain: Investoren lieben Layer-1s

Auch im Jahr 2024 zählen alternative Layer-1 Blockchains zu den beliebtesten Investments von Wagniskapitalgebern.

Allein letzte Woche verkündeten mit Monad (225 Millionen USD) und Berachain (100 Millionen USD) zwei EVM-kompatible Layer-1 Blockchains den Abschluss ihrer jeweiligen Finanzierungsrunden.

Es handelt sich um die bisher größten Finanzierungsrunden in diesem Jahr.

Beide Blockchains setzen auf die sogenannte EVM-Kompatibilität. Das heißt, dass sie in der Lage sein werden, Smart Contracts auszuführen, die für die Ethereum Virtual Machine entwickelt wurden, ohne dass Anpassungen notwendig sind.

Dadurch können Monad und Berachain von Ethereums bestehendem Ökosystem profitieren und müssen nicht wie beispielsweise Solana oder Sui erst eigene Infrastruktur entwickeln (Wallets, dApps, Developer Tooling, Analyse-Tools, …).

Noch befinden sich beide Netzwerke im Testbetrieb, doch gibt es Anzeichen, dass ihr jeweiliger Mainnet-Launch noch in diesem Jahr stattfinden wird.

Mit welchen Features sich Monad und Berachain dann von ihren Wettbewerbern unterscheiden und ihre jeweiligen Bewertungen rechtfertigen wollen, schauen wir uns heute kurz an.

Monad: 10.000 Transaktionen pro Sekunde

Jetzt den vollen Inhalt freischalten und Blockstories abonnieren.

This content is free, but you must be subscribed to Blockstories to continue reading.

Already a subscriber?Sign In.Not now

Reply

or to participate.