Yield Farming mit DefiLlama

Wie ihr eure Tokens für euch arbeiten lassen könnt

Willkommen zum zweiten Teil unseres DefiLlama Guides. Heute mit der Edition für Fortgeschrittene.

In diesem Guide dreht sich alles um das Thema “Yield Farming”. Wir zeigen euch, wie ihr DefiLlama nutzen könnt, um die attraktivsten onchain Renditen für eure Vermögenswerte zu identifizieren.

Am Ende des Guides könnt ihr eigenständig…

  • …die Protokolle und Pools mit den attraktivsten Renditen ausfindig machen

  • …Lending Markets ermitteln, die euch für die Kreditaufnahme bezahlen

  • …profitable Delta-neutrale Strategien entdecken

  • …und dabei alle relevanten Risiken überblicken

Geschätzte Lesezeit: 10 Minuten

Viel Spaß!

💡 Hinweis: Das ist der zweite Part unseres 3-teiligen Guides zu DefiLlama. Ihr habt keinen Schimmer, was es mit DefiLlama auf sich hat? Dann empfehlen wir euch unseren Beginner Guide. Ihr wollt das Maximum aus DefiLlama rausholen? Unser Expert Guide folgt in einer Woche!

Intro: Yield Farming mit DefiLlama

Allgemeines

In aller Kürze: Die Yield-Sektion von DefiLlama liefert euch Informationen über die Renditen der gesamten DeFi-Landschaft - von Lending Pools hin zu Liquidity Pools. Die Sektion ist dabei in unterschiedliche Dashboards aufgeteilt, von denen wir euch in diesem Guide die 3 nützlichsten vorstellen wollen:

  1. Pools: Eine Übersicht aller Pools

  2. Stabelcoin Pools: Hier erhaltet ihr einen Überblick über die besten Stablecoin Renditen

  3. Borrow: Findet Pools, die euch für das Ausleihen von Assets bezahlen

Navigiert zur Yield-Sektion auf DefiLlama und lasst uns loslegen!

💡 Yield Farming beschreibt sämtliche Vorgänge, bei denen Nutzer ihre Krypto-Assets in DeFi produktiv zum Einsatz bringen, um Rendite zu erzielen - z.B. indem sie Liquidität auf dezentralen Börsen oder Lending-Protokollen bereitstellen und im Gegenzug mit nativen Tokens vergütet werden oder an den erwirtschafteten Gebühren beteiligt werden.

Aufbau

Bevor es losgeht, ist es wichtig, euch mit den Filtern der Dashboards vertraut zu machen. Sie helfen euch, eure Suche anhand folgender Optionen zu spezifizieren und die Ergebnisse somit auf euer Risikoprofil anzupassen:

  1. Token: Bestimmt das Assets, auf welches ihr die Rendite erhalten wollt

  2. Chain: Wählt die Chain(s) aus, auf denen die Pools deployed sein sollen

  3. Project: Falls ihr eure Tokens nur ganz bestimmten Protokollen anvertrauen wollt, könnt ihr diese hier festlegen

  4. Category: Welche Protokolle sollen in die Suche aufgenommen werden? Ihr könnt dabei zwischen Liquid-Staking-Protokollen, Lending Markets und weiteren Protokollarten auswählen

  5. Attribute: Mit dieser Option könnt ihr eure Suche weiter eingrenzen und bspw. nach Pools ohne Impermanent Loss filtern

  6. TVL: Legt die minimale und / oder maximale Total Value Locked der vorgeschlagenen Pools fest

  7. Annual Percentage Yield (APY): Bestimmt eure Wunschrendite

  8. Columns: Fügt der Tabelle zusätzliche Spalten hinzu, wie z.B die Base APY der letzten 7 Tage

Wir würden euch die folgenden Standardeinstellungen empfehlen, mit denen ihr beim Yield-Hunting nichts falsch machen könnt:

  1. Token: Der Token eurer Wahl

  2. Chain: Alle Chains

  3. Project: Alle Projekte

  4. Category: Alle Kategorien

  5. Attribute: Wählt hier die Audited und Stable Outlook Optionen aus

  6. TVL: Die Angaben bei diesem Filter hängen einzig und allein von eurem Risikoappetit ab. Kleinere Pools (bspw. < 1 Mio. $) sind oftmals risikoreicher im Vergleich zu größeren Pools (> 50 Mio. $). Unsere Empfehlung: filtert alle Pools mit < 50 Mio. $ TVL aus

  7. APY: Unausgefüllt lassen

1. Den besten Yield für ein bestimmtes Asset finden

Das Pools-Dashboard eignet sich am besten dafür, attraktive Renditen für einen bestimmten Token zu finden.

So geht ihr vor:

  • Stellt sicher, dass eure Filter unseren Standardeinstellungen entsprechen

  • Wählt beim Token-Filter das gewünschte Asset aus (z.B ETH)

  • Beim Attribute-Filter solltet ihr die Optionen No IL und Single Exposure auswählen. Damit geht ihr sicher, dass Liquidity-Pools die andere Token beinhalten, rausgefiltert werden (mehr zu IL (Impermanent Loss) am Ende unseres Guides)

  • Solltet ihr einen attraktiven Pool gefunden haben, könnt ihr mit einem Klick auf seinen Namen mehr über ihn erfahren (z.B den historischen Verlauf der APY sowie eine APY-Prognose von DefiLlamas Algorithmus)

2. Die besten Stablecoin-Pools identifizieren

DefiLlama hat den Stablecoin-Pools ein separates Dashboard gewidmet, welches wir dafür nutzen können, einen komfortablen Pool für unsere Stables zu finden.

So geht ihr vor:

  • Stellt sicher, dass eure Filter unseren Standardeinstellungen entsprechen

  • Wählt beim Token-Filter den / die gewünschten Stablecoin/s aus. Solltet ihr diesen Filter unausgefüllt lassen, werden euch Pools mit allen möglichen Stablecoins vorgeschlagen

  • Beim Attribute-Filter habt ihr nun mehrere Möglichkeiten:

    • Mit Single Exposure filtert ihr nach Pools, die nur den von euch ausgewählten Stablecoin enthalten.

    • Durch die Stable Outlook Option werden euch Pools vorgeschlagen, die geringe APY Schwankungen aufweisen. Damit könnt ihr nach Pools filtern, die euch stabile und zuverlässige Renditen liefern, mit denen ihr planen könnt

    • Degen Mode: Mit der Potential Airdrop Option könnt ihr euch Pools von Protokollen anzeigen lassen, die bis jetzt noch keinen Token haben

  • Solltet ihr einen attraktiven Pool gefunden haben, könnt ihr auch hier mit einem Klick auf seinen Namen mehr über ihn erfahren

3. Get Paid for Borrowing

Das Borrow-Dashboard zeigt an, bei welchen Pools ihr für das Ausleihen von Assets zahlen müsst und bei welchen ihr dafür bezahlt werdet.

In so gut wie allen Fällen setzten sich die Renditen in Lending-Pools mit überdurchschnittlich hohen APYs aus Token-Rewards zusammen. Das heißt, die Plattform bezahlt euch mit ihrem eigenen Token, damit ihr eure Assets in ihrem Protokoll hinterlegt und somit die Liquidität auf der Plattform erhöht.

So geht ihr vor:

  • Bestimmt mit dem Token-Filter, welches Asset ihr euch leihen wollt

  • Um die Tabelleneinträge anhand ihrer Renditen zu sortieren, müsst ihr auf die Net Borrow Spalte klicken

    • Ist die Rendite positiv, werdet ihr für das Ausleihen der Assets bezahlt

    • Ist die Rendite negativ, müsst ihr für das Ausleihen der Assets zahlen

  • Leider gibt es hier keinen TVL-Filter, sodass ihr stets einen Blick auf die Supplied oder Borrowed Spalte werfen solltet, um die Größe des Pools zu ermitteln

Bonus: Delta-neutrale Strategien

Ein Dashboard wollen wir euch bei der Vorstellung der Yield-Sektion auf keinen Fall vorenthalten: Das Delta Neutral Dashboard. Dieses liefert euch Strategien für sog. “Lend-Borrow-Farms”.

Basierend auf der Auswahl eures Collateral-Tokens berechnet DefiLlamas Algorithmus verschiedene Lend-Borrow-Routen, bei denen ihr von den Zinsen und Renditen unterschiedlicher Lending-Pools profitiert.

🔍️ Beispiel: Ihr könntet wstETH auf AAVE hinterlegen, euch Stablecoins leihen und diese als Liquidität in einem Curve-Pool zur Verfügung stellen. Wenn ihr 2 % zahlt um die Stablecoins zu leihen, aber 13 % vom Curve-Pool erhaltet, habt ihr 11 % erwirtschaftet.

Zur Veranschaulichung seht ihr hier eine wstETH-Strategie:

So geht ihr vor:

  • Der ersten Schritt ist es, euch einen Collateral-Token auszusuchen. Er stellt den Startpunkt für die Route eurer Strategie dar

  • Nach der Auswahl könnt ihr die Filter-Optionen festlegen, wobei wir euch die folgenden Einstellungen empfehlen würden:

    • Attribute: Kreuzt sowohl Exclude Bad Debt als auch Exclude deposit lockups an

    • TVL: Hier kommt es wieder auf eure Risikobereitschaft an. Wir empfehlen nach Pools mit einem TVL von mindestens 5 oder 10 Mio. $ zu filtern

  • Sortiert die Pools anhand ihrer Strategy APY und wählt eine für euch interessante Strategie aus, indem ihr auf ihre Route klickt

  • In der Strategie-Ansicht seht ihr neben der Aufgliederung der Renditen und Informationen zum Verlauf der Yield-Kurve auch die einzelnen Steps, die ihr im Zuge der Strategie ausführen müsst

Yield-Farming-Risiken

Bevor der Guide endet, wollten wir euch unbedingt über die größten Risiken aufklären, die euch beim Yield Farming begegnen können (und zeigen, wie ihr ihnen zuvorkommen könnt).

Denn wie heißt es so schön?

Smart Contract Risiko 💻

Hintergrund

Bei den meisten DeFi-Applikationen handelt es sich um brandneue Software. Bereits kleine Fehler während ihrer Entwicklung reichen aus, um Hackern einen Zugriff auf die Protokoll-Assets zu erlauben. Solche Fehler können sofort ausgenutzt werden, eine lange Zeit unentdeckt bleiben, oder gar nicht erst auftreten. Investiert ihr eure Tokens also in ein DeFi-Protokoll, müsst ihr euch diesem technologischem Risiko bewusst sein.

Wie kann ich mich schützen?

  • Geht sicher, dass das Protokoll einen oder mehrere Smart Contract Audits von renommierten Auditing Firmen durchlaufen hat. Auch wenn solche Prüfungen für nichts garantieren können, senken sie das Risiko, dass der Code offensichtliche und gravierende Sicherheitslücken enthält. Navigiert dafür auf die Protokoll-Ansicht des jeweiligen Projektes auf DefiLlama. Unter Protocol Information findet ihr den Unterpunkt “Audits”, der euch im Optimalfall (sollte das Protokoll Audits durchgeführt haben) zu einer GitHub-Seite weiterleitet, auf der ihr eine Liste aller durchgeführter Audits finden könnt.

  • Der Lindy-Effekt macht auch vor Krypto keinen Halt: Je länger ein Protokoll ohne einen schwerwiegenden Hack überlebt hat, desto geringer ist das Risiko eines zukünftigen Exploits. Demnach sind Protokolle wie AAVE und Uniswap erfahrungsgemäß sicherer als die neusten DeFi-Projekte.

  • Ein hoher Total Value Locked signalisiert ein gewisses Vertrauen der Anleger in ein Protokoll, weshalb Projekte mit einem hohen TVL als risikofreier angesehen werden können. Als Richtwert könnt ihr hier die 100 Mio. $ Marke nehmen.

Liquidationsrisiko ☠️

Hintergrund

Wenn ihr auf Lending-Protokollen wie AAVE oder Compound einen Kredit aufnehmen wollt, müsst ihr vorher eine Sicherheit (Collateral) in Form eines anderen Assets hinterlegen. Sollte der Health Factor eurer Position dabei den Wert von 1 unterschreiten, wird die Sicherheit liquidiert (zwangsversteigert), um das Protokoll vor uneinbringlichen Schulden zu bewahren.

💡 Health Factor: Der Health Factor ist eine wichtige Kennzahl im Yield Farming, die die Sicherheit deiner Position in einem DeFi-Protokoll bewertet. Er gibt das Verhältnis zwischen dem Wert deines Collaterals und deiner Schulden in einem Lending-Protokoll wieder.
Beispiel: Ein Health Factor von 1,5 bedeutet, dass der momentane Wert des Collaterals 1,5x größer ist als der Wert der aufgenommenen Schulden.

Wie kann ich mich schützen?

  • Behaltet euren Health Factor stets im Auge und versucht ihn (bei volatileren Collateral-Assets) über einen Wert von mindestens 1,5 zu halten, um auf der sicheren Seite zu sein.

  • Pro Tip: Schaut ab und zu auf dem DefiLlama Liquidations-Dashboard vorbei um die wichtigsten Liquidations-Level zu erkennen und eure Positionen dementsprechend abzusichern. Sollte nämlich ein kritisches Level erreicht werden, können die starken Abverkäufe des Collateral-Tokens für einen rasanten Preisrückgang eurer Sicherheit sorgen, was eure Position schnell in eine gefährliche Lage bringen kann.

Impermanent Loss 📉 

Hintergrund

Impermanent Loss (IL) beschreibt den Verlust, den Investoren erleiden, wenn der Preis der Assets, die sie in einem Liquidity Pool halten, fällt. Impermanent Loss ist somit das Delta zwischen dem Wert der Token innerhalb einer Wallet und einem Liquidity Pool. Es ist das wohl größte finanzielle Risiko beim Yield Farming, da es bei fast allen Trading-Paaren (abgesehen von Stablecoin-Paaren) unvermeidbar ist und im besten Fall durch die abgeworfenen Renditen überkompensiert wird. Lasst uns den Effekt von IL anhand eines konkreten Beispiels anschauen:

  1. Alice hinterlegt 1 ETH und 100 USDC im ETH / USDC Pool in Uniswap (wobei der ETH Preis bei 100 USDC liegt)

  2. Die gesamte Liquidität im Pool liegt danach bei 10 ETH und 1000 USDC, was bedeutet, dass Alice einen 10%-igen Anteil am Pool hat

  3. Nun vervierfacht sich der Preis von ETH auf 400 USDC

  4. Das hat Einfluss auf die Zusammensetzung des Pools, welcher jetzt 5 ETH und 2000 USDC enthält

    1. Wenn Alice nun ihren Anteil aus dem Pool entfernen würde, erhielte sie 0.5 ETH und 200 USDC (jeweils 10%). Bei einem ETH Preis von 400 USDC würden die Assets einem Wert von 400 Dollar entsprechen

  5. Hätte sie ihre Assets jedoch gehalten, ohne Liquidität im Pool bereitzustellen, würde sie Assets im Wert von 500 USDC besitzen (1 ETH = 400 USDC + 100 USDC). Mit dem Auflösen ihrer Uniswap-Position hat sie also einen Verlust von 100 USDC realisiert (ausschließlich der Trading-Fees, die sie im Pool verdient hat)

Wie kann ich mich schützen?

  • Der Impermanent Loss wird erst realisiert (permanent), wenn die Assets aus dem Pool entfernt werden. Man kann also warten, bis sich das Verhältnis der beiden Assets wieder an die Ausgangslage angenähert hat, bevor man die Position aufgibt.

  • Je höher die Korrelation zwischen den Preisen der Pool-Assets ist, desto geringer ist der potenzielle Impermanent Loss. Solltet ihr euch also entscheiden, in einem Stablecoin-Pool zu farmen, solltet ihr euch keine Gedanken um IL machen.

  • Tools wie der Impermanent Loss Calculator können euch dabei helfen, die IL-Risiken eines Liquidity-Pools besser einzuschätzen.

Rug-Pull-Risiko / Scam-Risiko 🥷

Hintergrund

Ein weiteres Risiko in der Krypto-Welt sind sog. Rug-Pulls. Dabei unterscheidet man zwischen:

  • Softer Rug-Pull: Die Entwickler des Protokolls verkaufen einen sehr großen Teil des gesamten Token-Supplies auf dem Markt und sorgen für einen rasanten Preisverfall des Tokens

  • Harter Rug-Pull: Durch eine in den Code eingebaute Hintertür entnehmen die Entwickler den Nutzern des Protokolls ihre gesamten Assets

Wie kann ich mich schützen?

  • Macht euch zu den Protokollen schlau, bevor ihr mit ihnen interagiert. Gibt es Informationen zum Entwicklerteam? Haben sie eine seriöse Social Media Präsenz?

  • Geht auch hier sicher, dass das Protokoll Security Audits durchlaufen ist.

Systemisches Risiko ⚠️

Hintergrund

Aufgrund der Zusammensetzbarkeit, die im Smart Contract Ökosystem vorhanden ist, bauen DeFi-Protokolle oft auf anderen Protokollen und ihren Smart Contracts auf. Obwohl das eine Stärke von DeFi darstellt, kann es auch für negative Entwicklungen sorgen, weil Fehler in den Smart Contracts schnell zu Problemen in darauf aufbauenden Protokollen führen können.

Das macht Protokolle ebenfalls anfällig gegenüber Preis-Manipulationen. Ein Paradebeispiel für eine solche Manipulation bietet der Mango Markets Exploit.

Dabei gelang es dem Angreifer den Preis des nativen MNGO-Tokens künstlich zu erhöhen und diesen als Collateral im Protokoll zu hinterlegen. Der aufgeblasene Wert seines Collaterals hat es ihm schließlich ermöglicht, eine sehr große Menge an Assets aus dem Lending-Market abzuziehen. Kaum hatte sich der Preis des Tokens wieder normalisiert, verzeichnete das Protokoll ≈ 115 Mio. $ an uneinbringlichen Schulden. Dieser Angriff verdeutlicht am besten, wieso es keine gute Idee ist, einen nicht-liquiden und damit äußerst volatilen Token als Collateral in einem Lending-Market anzubieten.

Wie kann ich mich schützen?

Leider gibt es keine klare Schutzvorkehrung vor solchen Angriffen. Es ist ratsam, auch hier auf Security Audits zu achten, da die Überprüfung der Geschäftslogik der Protokolle oft eine gängige Praxis bei solchen Prüfungen ist.

Geschafft! 🎉 

Du bist nun nur noch einen Schritt davon entfernt, zum DefiLlama-Experten aufzusteigen.

Wir wünschen viel Spaß beim Farmen! 🧑‍🌾

Wie hat euch der Intermediate Guide gefallen?

Login or Subscribe to participate in polls.

Jetzt den vollen Inhalt freischalten und Blockstories abonnieren.

This content is free, but you must be subscribed to Blockstories to continue reading.

Already a subscriber?Sign In.Not now

Join the conversation

or to participate.