- Blockstories
- Posts
- DACH Insider | Ausgabe 12
DACH Insider | Ausgabe 12
Exklusiv: Die Digitalstrategie der Boerse Stuttgart Group | Bitpanda expandiert ins Vereinigte Königreich | Tokenize.it lanciert "Invest Now"-Feature | Mento Labs: Der Hidden Stablecoin-Champion

Willkommen zur zwölften Ausgabe des DACH Insiders. Heute tauchen wir tief in die Digitalstrategie der Boerse Stuttgart Group ein und stellen euch ein deutsches Startup vor, das Stablecoins in Entwicklungsländern alltagstauglich macht.
EXKLUSIV: INTERVIEW


Die Digitalstrategie der Boerse Stuttgart Group
Die Boerse Stuttgart Group betreibt vermutlich das größte Krypto-Geschäft unter den europäischen Börsenhäusern.
Was einst 2019 mit BISON – einer Krypto-Trading-App für Privatanleger – begann, entwickelte sich seither zu einer umfassenden Infrastruktur-Plattform für...
Brokerage,
Exchange,
Custody
und Real-World Assets.
Zu ihren Kunden zählen führende Finanzinstitute wie die DZ Bank, die KfW und Intesa Sanpaolo, Italiens größte Bank.
Vor wenigen Wochen sicherte sich die Börsengruppe als erste deutsche Institution eine MiCAR-Lizenz – und damit das offizielle Go für ihre europäische Expansion. Doch was bedeutet das konkret für ihre Digitalstrategie? Wie stehen europäische Banken und Institutionen derzeit zu Krypto und Tokenisierung? Und mit welchem Plan will die Boerse Stuttgart ihre Position in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld behaupten?
Diese und viele weitere Fragen diskutierten wir mit Ulli Spankowski – dem Gründer und CEO von BISON, Chief Digital Officer der Boerse Stuttgart Group und Managing Director bei Boerse Stuttgart Digital.
ÖKOSYSTEM HIGHLIGHTS


Gnosis VPN geht als Proof-of-Concept live. Es handelt sich um eine dezentrale VPN-Lösung des Berliner Krypto-Unternehmens Gnosis, die auf dem Privacy-Network HOPR basiert. Unseren Deep Dive zu Gnosis findet ihr hier.🇩🇪
Midas stellt Liquid Yield Tokens vor. Damit tokenisiert das Berliner Real-World Asset Protokoll aktiv gemanagte Anlagestrategien, die von DeFi-nativen Investmentfirmen verwaltet werden und teils zweistellige Renditen erzielen sollen.🇩🇪
LI.FI übernimmt Catalyst. Durch die Übernahme möchte das Berliner Cross-Chain-Protokoll seine Infrastruktur ausbauen.🇩🇪
Tokenize.it lanciert "Invest Now"-Feature. Über einen einfachen Button können deutsche und österreichische Startups ab sofort kontinuierlich Kapital über ihre Webseite einsammeln – ohne bürokratischen Mehraufwand.🇩🇪
Bitpanda expandiert ins Vereinigte Königreich. Wenige Wochen nach dem Erhalt ihrer MiCAR-Lizenz hat die österreichische Kryptobörse nun eine Genehmigung von der britischen Finanzaufsicht erhalten. Unser jüngstes Interview mit Bitpanda findet ihr hier.🇦🇹
SIX lanciert Digital Collateral Service (DCS). Mit der Lösung können Kunden des Zürcher Finanzdienstleisters neben traditionellen Sicherheiten auch ausgewählte Krypto-Assets als Sicherheit hinterlegen.🇨🇭
STARTUP SPOTLIGHT


Mento Labs: Lokale Stablecoins für Entwicklungsländer
Derzeit wird der Stablecoin-Markt zu 99% vom US-Dollar dominiert. Über seine Plattform bringt Mento Labs lokale Währungen ins Spiel – und macht Stablecoins somit für viele erst alltagstauglich.
1 | Woran arbeitet ihr bei Mento Labs?
Mento Labs ist eines der Entwicklerteams hinter Mento – der weltweit zweitgrößten Stablecoin-Plattform nach Tether, gemessen an täglich aktiven Nutzern. Mit Mento ermöglichen wir schnelle, günstige und globale Transaktionen in verschiedenen Währungen.
2 | Mehr als 99% des Stablecoin-Marktes ist derzeit noch in USD denominiert. Neben einem eigenen USD- und EUR-Stablecoin habt ihr euch vor allem für viele lokale Währungen von Entwicklungsländern entschieden. Was ist euer strategisches Kalkül dahinter?
US-Stablecoins haben vor allem beim Trading sehr viel Adoption gefunden. Für alltägliche Zahlungen, Kredite oder Finanzierungen sind lokale Währungen für viele Nutzer jedoch viel praktischer. Deshalb bieten wir neben USD und EUR auch Stablecoins für den Kenianischen Shilling, Brasilianischen Real und Philippinischen Peso an.
3 | Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit der Adoption lokaler Stablecoins in Entwicklungsländern gemacht? Was sind die ersten Use Cases und Nutzer? Gibt es Unterschiede zur Nutzung im Vergleich zu den großen US-Stablecoins?
Die Use Cases sind je nach Region total unterschiedlich. Der gemeinsame Nenner ist, dass es anders als bei US-Stablecoins weniger ums Trading, sondern viel stärker um finanzielle Inklusion geht.
In Kenia sehen wir zum Beispiel viele Peer-to-Peer-Transaktionen und Lohnzahlungen, aber auch der (Mikro-)Kreditmarkt ist dort spannend. In Brasilien geht’s wiederum vor allem um den Onchain-Devisenmarkt.
Was wir auch sehen, ist, dass kleine und mittelständische Betriebe Kredite in ihrer lokaler Währung bevorzugen, um kein FX-Risiko bei der Rückzahlung einzugehen.
4 | Was dürfen wir dieses Jahr von Mento Labs erwarten?
Ein großer Fokus liegt darauf, Mento in mehr Wallets und Zahlungslösungen zu integrieren – mit dem Ziel, Stablecoins noch zugänglicher zu machen.
Zudem wollen wir Stablecoins in noch mehr Regionen auf der Welt verfügbar machen, weswegen weitere Währungen bereits in den Startlöchern stehen und wir fleißig an der Infrastruktur für den Onchain-Devisenhandel bauen.
PEOPLE ON THE MOVE


Alireza Siadat wird Partner bei Deloitte Legal. Zuvor war er bis Oktober letzten Jahres als Gründungspartner und Anwalt beim Kanzlei-Startup Annerton tätig.
Benjamin Duve wird neuer Global Head of Partnerships bei GK8, dem Custody-Arm des US-Unternehmens Galaxy. Zu seinen vorherigen Stationen zählten die EZB, BNY Mellon und die Commerzbank.
Mit Harald Patt begrüßt BitGo Europe einen neuen Managing Director. Von Februar 2022 bis Januar 2024 war er der CEO der Börse Stuttgart Digital Exchange.
Mercedes Sánchez de Rojas steigt zur Chief Operating Officer bei Bitpanda auf.
Jill Nussbaumer startet ihre neue Position als Associate Operations Manager bei repyh labs, dem Zürcher Entwicklungsunternehmen hinter dem delta-Netzwerk.
Luis Schaubhut wird Chief of Staff beim EUR Stablecoin-Emittenten AllUnity. Damit folgt er Peter Grosskopf von seiner vorherigen Station bei Unstoppable Finance.
BEVORSTEHENDE EVENTS

Event Highlight

📞 Industry Call - virtuell (26.02.)
Am 26.02. veranstalten wir eine Online Konferenz, auf der einige der führenden Unternehmen der Krypto-Industrie in vier kompakten Präsentationen konkrete Einblicke in erfolgreiche Strategien für Banken und Vermögensverwalter geben.
Ein Auszug der Themen:
SG Forge: An Inside Look at Launching a MiCAR-Compliant EUR Stablecoin on Solana
Fireblocks: Unlocking the Full Potential of Stablecoins for Institutions
Kiln and VanEck: How to Launch a Staked SOL ETP – A Case Study for Asset Managers
Reply