

Truflation: Vom Orakel zum Oracle
Können staatliche Inflationszahlen von präziseren, unabhängigen Daten übertroffen werden? Der Schweizer Truflation-Gründer Stefan Rust erklärt im Interview, wie sein Projekt mit 30 Millionen Preispunkten täglich die US-Inflation 45 Tage im Voraus prognostiziert – und warum seine Daten zunehmend zur Geheimwaffe von Hedgefonds und DeFi-Protokollen werden.

Digital Asset Summit NYC: Die Top Takeaways eines Fondsmanagers
Der Digital Asset Summit (DAS) zählt zu den größten und einflussreichsten Krypto-Konferenzen für institutionelle Investoren weltweit. Julius Nagel, General Partner beim Liquid-Token-Fonds w3.wave war vor Ort und hat mit Kryptos führenden Thought-Leadern, institutionellen Investoren und Fondsmanagern gesprochen. Im folgenden Reisebericht teilt er seine wichtigsten Erkenntnisse aus New York.


Exklusivinterview: BX Digital erhält FINMA-Lizenz
Vergangene Woche erhielt die Schweizer Tochter der Boerse Stuttgart Group, BX Digital, eine Lizenz der FINMA – und ist damit die erste Handelsplattform in der Schweiz, die Banken und Finanzinstituten den Handel mit tokenisierten Vermögenswerten über Public Blockchains anbieten darf. Wir nahmen die Lizenzvergabe zum Anlass, um mit CEO Lidia Kurt auf der Frankfurter Crypto Assets Conference zu sprechen.




Ethena und Securitize stellen neue Blockchain für “Institutional DeFi” vor
Auf der Konferenz Tokenize.NYC präsentierten die Unternehmen "Converge" – eine speziell für institutionelle Bedürfnisse konzipierte Chain, die tokenisierte Vermögenswerte und DeFi-Innovationen unter einem Dach vereinen soll.

BMF-Schreiben zu Kryptosteuern: Die vier wichtigsten Takeaways
Nach fast drei Jahren meldete sich in der vergangenen Woche das Bundesministerium der Finanzen (BMF) mit neuen Regeln zur Besteuerung von Krypto zu Wort. Mit Unterstützung einiger Steuerexperten haben wir das Schreiben genau analysiert und die vier wichtigsten Takeaways für euch zusammengefasst.

Von Zug bis Paris: Europas Krypto-Hubs im Wandel
Krypto ist äußerst dynamisch. Die Zentren von gestern sind nicht zwangsläufig die Hotspots von morgen. Während einige Städte stagnieren, entstehen anderswo neue Innovationszentren. Ein Power-Ranking über die aktuell sechs wichtigsten Krypto-Hubs Europas.